Wir sind Träger- und Fachverband von Musik- und Kunstschulen mit öffentlichem Bildungsauftrag. Unsere Aufgabe ist die Nachwuchsförderung und Qualitätssicherung der musischen Bildung im Land Brandenburg.

Jun­ge Ta­len­te. Un­se­re Lan­desen­sem­bles

News & So­ci­al Me­dia

Mu­si­sche Bil­dung für alle!

"Musische Bildung für alle" ist unser Leitgedanke und zugleich Name eines Förderprogramms des Landes Brandenburg, welches durch uns realisiert wird. Zwei Schwerpunkte werden darin definiert: der möglichst frühe, diskriminierungsfreie und breite Zugang zu musischen Bildungsangeboten sowie die Eröffnung von Bildungs- und Entwicklungschancen für musisch Begabte. Den Grundstein dafür legen die öffentlichen Musik- und Kunstschulen des Landes Brandenburg mit ihrer musikalischen und künstlerischen Ausbildung.

Der VdMK in Zah­len

34 Jahre
Einsatz für musische Bildung im Land Brandenburg
200
Veranstaltungen pro Jahr
100 000
erreichte Schülerinnen und Schüler

Unsere nächsten Veranstaltungen

14.04.– 28.04.
Athen, Griechenland

Griechenland-Konzertreise "Junge Philharmonie Brandenburg"

Die Junge Philharmonie reist nach Griechenland. In einer gemeinsamen Arbeitsphase mit dem Athener UYO Jugendsinfonieorchester steht die 5. Sinfonie von Schostakowitsch im Zentrum. Geprobt wird in Athen und über Ostern auch auf der Insel Spetses mit Konzerten am Ende der Reise in Kalamata und der Megaron Konzerthalle in Athen. Besuche der antiken Städte Epidaurus und Mykene runden die Konzertreise ab.

Die Anmeldefrist ist bereits verstrichen.

Griechenland-Konzertreise "Junge Philharmonie Brandenburg"
20.04.– 25.04.
EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf

Frühjahrsprobenphase "LaJJazzO Junior"

Vom 21. bis 25. April 2025 probt das Landesjugendjazzorchester Brandenburg Junior unter der Leitung von Jörg Vollerthun im EC Begegnungs- und Bildungszentrum in Woltersdorf.

EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf
Schleusenstraße 50
15569 Woltersdorf
Gruppenbild des LaJJazzO Juniors am Flügel
21.04.– 24.04.
Schloss Trebnitz

Osterarbeitsphase "Young Voices Brandenburg"

Vom 22. bis 24. April 2025 probt der Landesjugendpopchor "Young Voices Brandenburg" unter der Leitung von Daniel Barke auf Schloss Trebnitz.

Schloss Trebnitz
Platz der Jugend 6
15374 Müncheberg
Osterarbeitsphase "Young Voices Brandenburg"
21.04.– 27.04.
EuroCamp am Helenesee Frankfurt (Oder)

Frühjahrsprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2025

Die Junge Bläserphilharmonie probt vom 22. bis 27. April 2025 im EuroCamp am Helenesee Frankfurt (Oder).

Frühjahrsprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2025
26.04.
Stadtkirche Altlandsberg

Eröffnungskonzert "Musikschulen öffnen Kirchen" mit dem LaJJazzO Junior

Am Samstag, den 26. April 2025 um 16 Uhr spielt das Landesjugendjazzorchester Junior zur Eröffnung von "Musikschulen öffnen Kirchen" in der Stadtkirche Altlandsberg unter der Leitung von Jörg Vollerthun.

Ein Abend voller Big-Band-Sound, Rhythmus und Energie: Das Landesjugendjazzorchester (LaJJazzO) Junior bringt zur feierlichen Eröffnung von "Musikschulen öffnen Kirchen 2025" die Stadtkirche Altlandsberg mit Swing und legendären Jazz-Klassikern zum Beben. Auf dem Programm stehen Stücke wie „One More Once“ von Michel Camilo, „The Queen Bee“ von Sammy Nestico und „Computer“ von Pat Metheny. Für ein zusätzliches musikalisches Highlight sorgen Sängerinnen des Landesjugendpopchors „Young Voices Brandenburg“, die gemeinsam mit dem Jazznachwuchs einige Gesangstitel präsentieren – darunter den Kult-Hit „Relight My Fire“ von Dan Hartman.

Tickets:

14 €/ Kinder U12 freier Eintritt | an der Tageskasse und online

Zum Ticketvorverkauf

Tourtermine LaJJazzO Junior im April 2025:

26.04. - 16 Uhr LaJJazzO Junior Stadtkirche Altlandsberg
27.04. - 15 Uhr LaJJazzO Junior Brandenburger Theater
Stadtkirche Altlandsberg
Berliner Straße 16
15345 Altlandsberg

 

Eröffnungskonzert "Musikschulen öffnen Kirchen" mit dem LaJJazzO Junior
26.04.
Evangelische Stadtpfarrkirche St. Katharinen Schwedt/Oder

"Junge Bläserphilharmonie Brandenburg": Gedenkkonzert zum 225. Todestag von Johann Abraham Peter Schulz

Die Junge Bläserphilharmonie Brandenburg lädt am 26. April 2025 um 16 Uhr zum Gedenkkonzert zum 225. Todestag von Johann Abraham Peter Schulz in die Evangelische Stadtpfarrkirche St. Katharinen Schwedt/Oder ein.

 

Programm:

Auf dem Programm steht eine Uraufführung eines Auftragswerkes der Johann Abraham Peter Schulz Stiftung.
Künstlerische Leitung: Endrik Salewski

Tickets:

Normalpreis 12 € / ermäßigt 8 €
Freie Platzwahl

Vorverkauf an den Theaterkassen der Uckermärkischen Bühnen Schwedt

Datum: 26.04.2025
Beginn: 16 Uhr
Evangelische Stadtpfarrkirche St. Katharinen
Oderstraße 35
16303 Schwedt/Oder
Junge Bläserphilharmonie beim Sound City Festival 2023