Ter­mi­ne

Oberstufenabschluss
Konzert
Exzellenzzirkel
Fortbildung
Musikschulen öffnen Kirchen
Junge Philharmonie
Proben
LaJJazzO
Young Voices
Junge Bläserphilharmonie
Weiterbildung
Schülerkurs
Jugend musiziert
Wettbewerb
VdMK
enviaM - musik aus kommunen
Klasse:Musik
Leitertreffen
Kunst
Sound City
Klingende:Kita
03.04.
Frankfurt (Oder)

Oberstufenabschlüsse an der Musikschule Frankfurt (Oder)

Das Prüfungskonzert ist öffentlich und beginnt um 18 Uhr, Eintritt kostenlos

Am 03. April 2025 legen zwei Schülerinnen der Musikschule Frankfurt (Oder) ihren Oberstufenabschluss ab.

Der Abend beginnt mit Emilia Loichen am Horn, gefolgt von Olivia Pietras im Fach Gesang.

Datum 03. April
Uhrzeit 18 Uhr
Ort Konzertsaal der Musikschule Frankfurt (Oder)
Adresse    

Collegienstraße 10

15230 Frankfurt (Oder)

 

Oberstufenabschlüsse an der Musikschule Frankfurt (Oder)
04.04. 06.04.
Gutshaus Friedenfelde

Exzellenzzirkel Posaune

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Posaune vom 08. bis 10. November 2024 unter der Leitung von Andreas Zach und Jörg Vollerthun zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 20.03.2025)

 

Gutshaus Friedenfelde
Ort Friedenfelde 6
17268 Gerswalde
Exzellenzzirkel Posaune
04.04. 06.04.
Hotel Alte Försterei Kloster Zinna

Exzellenzzirkel Cello

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Cello vom 04. bis 06. April 2025 unter der Leitung von Kristin Hofmann und Anna Korr zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 21.03.2025)

Hotel Alte Försterei Kloster Zinna
König-Friedrich-Platz 7
14913 Jüterbog, OT Kloster Zinna
Jugendliche, die Cello spielen
05.04.
Kreismusikschule Oberhavel Birkenwerder

Fortbildung: "Voll motiviert!"

Am 05. April 2025 findet in der Kreismusikschule Oberhavel in Birkenwerder die Fortbildung "Voll motiviert!" mit Kristin Thielemann statt. zur Anmeldung

Warum gibt es einige Schülerinnen und Schüler, die sich ihre Motivation für die Welt der Musik leicht erhalten können und andere, bei denen wir Lehrkräfte einfach nicht in der Lage sind, das Feuer zum Üben und Musizieren zu entfachen? In diesem Workshop „Voll motiviert“ geht um Motivationsbasics, wir sprechen über die Möglichkeiten aber auch die Grenzen der Motivation sowie über lohnenswerten kleine Zwischenziele für den Instrumentalunterricht, die junge Menschen fürs Musizieren und uns Lehrkräfte fürs Unterrichten begeistern und durch so manches Motivationstief tragen können.

Dozentin: KRISTIN THIELEMANN 

Zielgruppe: Lehrkräfte an Musikschulen

Gebühr: 60EUR

Anmeldeschluss ist der 05.03.2025

Kreismusikschule Oberhavel
Hubertusstraße 30
16547 Birkenwerder

Fortbildung: "Voll motiviert!"
06.04.
Kreismusikschule Oberhavel Birkenwerder

Fortbildung: "Ganz schön wild"

Am 6. April 2025 findet in der Kreismusikschule Oberhavel in Birkenwerder die Fortbildung "Ganz schön wild" mit Kristin Thielemann statt. zur Anmeldung

Inhalte

Wer kennt nicht die Lektionen, in den Schüler hibbelig und abgelenkt sind - kaum in der Lage, sich auf das Musizieren zu konzentrieren? Sie lernen praxiserprobte Konzepte zum Umgang mit leicht ablenkbaren Energiebündeln kennen und erhalten Tipps für den Unterricht von ADHS-betroffenen Kindern und Jugendlichen. Entdecken Sie Strategien, um Glücksmomenten im Unterricht zu schaffen, die das Wohlbefinden Ihrer Schüler stärken und Ihnen helfen, stressfrei zu unterrichten.

Dozentin: KRISTIN THIELEMANN

Zielgruppe: Lehrkräfte an Musikschulen

Gebühr: 60 EUR

Anmeldeschluss ist der 05.03.2025

Kreismusikschule Oberhavel
Hubertusstraße 30
16547 Birkenwerder

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
06.04.
Schinkelkirche Glienicke

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"

Am 6. April 2025 um 14 Uhr geben Solistinnen und Solisten der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin ein Konzert in der Schinkelkirche Glienicke

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Reparatur der Glocke wird gebeten.
Leitung: Anne Wielgosz
Rahmenprogramm: Kaffeetafel

Schinkelkirche Glienicke   
Schinkelplatz (Glienicke) 5
16909 Heiligengrabe 
Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"
15.04. 28.04.
Athen, Griechenland

Griechenland-Konzertreise "Junge Philharmonie Brandenburg"

Die Junge Philharmonie reist nach Griechenland. In einer gemeinsamen Arbeitsphase mit dem Athener UYO Jugendsinfonieorchester steht die 5. Sinfonie von Schostakowitsch im Zentrum. Geprobt wird in Athen und über Ostern auch auf der Insel Spetses mit Konzerten am Ende der Reise in Kalamata und der Megaron Konzerthalle in Athen. Besuche der antiken Städte Epidaurus und Mykene runden die Konzertreise ab.

Die Anmeldefrist ist bereits verstrichen.

Griechenland-Konzertreise "Junge Philharmonie Brandenburg"
21.04. 25.04.
EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf

Frühjahrsprobenphase "LaJJazzO Junior"

Vom 21. bis 25. April 2025 probt das Landesjugendjazzorchester Brandenburg Junior unter der Leitung von Jörg Vollerthun im EC Begegnungs- und Bildungszentrum in Woltersdorf.

EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf
Schleusenstraße 50
15569 Woltersdorf
Gruppenbild des LaJJazzO Juniors am Flügel
22.04. 24.04.
Schloss Trebnitz

Osterarbeitsphase "Young Voices"

Vom 22. bis 24. April 2025 probt der Landesjugendpopchor "Young Voices Brandenburg" unter der Leitung von Daniel Barke auf Schloss Trebnitz.

Schloss Trebnitz
Platz der Jugend 6
15374 Müncheberg
Osterarbeitsphase "Young Voices"
22.04. 27.04.
EuroCamp am Helenesee Frankfurt (Oder)

Frühjahrsprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2025

Die Junge Bläserphilharmonie probt vom 22. bis 27. April 2025 im EuroCamp am Helenesee Frankfurt (Oder).

Frühjahrsprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2025
26.04.
Stadtkirche Altlandsberg

Eröffnungskonzert "Musikschulen öffnen Kirchen" mit dem LaJJazzO Junior

Am Samstag, den 26. April 2025 um 16 Uhr spielt das Landesjugendjazzorchester Junior zur Eröffnung von "Musikschulen öffnen Kirchen" in der Stadtkirche Altlandsberg unter der Leitung von Jörg Vollerthun.

Ein Abend voller Big-Band-Sound, Rhythmus und Energie: Das Landesjugendjazzorchester (LaJJazzO) Junior bringt zur feierlichen Eröffnung von "Musikschulen öffnen Kirchen 2025" die Stadtkirche Altlandsberg mit Swing und legendären Jazz-Klassikern zum Beben. Auf dem Programm stehen Stücke wie „One More Once“ von Michel Camilo, „The Queen Bee“ von Sammy Nestico und „Computer“ von Pat Metheny. Für ein zusätzliches musikalisches Highlight sorgen Sängerinnen des Landesjugendpopchors „Young Voices Brandenburg“, die gemeinsam mit dem Jazznachwuchs einige Gesangstitel präsentieren – darunter den Kult-Hit „Relight My Fire“ von Dan Hartman.

Tickets:

14 €/ Kinder U12 freier Eintritt | an der Tageskasse und online

Zum Ticketvorverkauf

Tourtermine LaJJazzO Junior im April 2025:

26.04. - 16 Uhr LaJJazzO Junior Stadtkirche Altlandsberg
27.04. - 15 Uhr LaJJazzO Junior Brandenburger Theater
Stadtkirche Altlandsberg
Berliner Straße 16
15345 Altlandsberg

 

Eröffnungskonzert "Musikschulen öffnen Kirchen" mit dem LaJJazzO Junior
26.04.
Evangelische Stadtpfarrkirche St. Katharinen Schwedt/Oder

"Junge Bläserphilharmonie Brandenburg": Gedenkkonzert zum 225. Todestag von Johann Abraham Peter Schulz

Die Junge Bläserphilharmonie Brandenburg lädt am 26. April 2025 um 16 Uhr zum Gedenkkonzert zum 225. Todestag von Johann Abraham Peter Schulz in die Evangelische Stadtpfarrkirche St. Katharinen Schwedt/Oder ein.

 

Programm:

Auf dem Programm steht eine Uraufführung eines Auftragswerkes der Johann Abraham Peter Schulz Stiftung.
Künstlerische Leitung: Endrik Salewski

Tickets:

Normalpreis 12 € / ermäßigt 8 €
Freie Platzwahl

Vorverkauf an den Theaterkassen der Uckermärkischen Bühnen Schwedt

Datum: 26.04.2025
Beginn: 16 Uhr
Evangelische Stadtpfarrkirche St. Katharinen
Oderstraße 35
16303 Schwedt/Oder
Junge Bläserphilharmonie beim Sound City Festival 2023
27.04.
Brandenburger Theater

Konzert "LaJJazzO Junior" feat. Big Band der Musikschule "Vicco von Bülow" der Stadt Brandenburg

Das Landesjugendjazzorchester Junior unter der Leitung von Jörg Vollerthun gibt am 27. April 2025 um 15 Uhr ein Konzert im Brandenburger Theater und präsentiert sein neues Programm.

Ein Abend voller Big-Band-Sound, Rhythmus und Energie: Das Landesjugendjazzorchester (LaJJazzO) Junior und die Big Band der Musikschule „Vicco von Bülow“ der Stadt Brandenburg bringen das Theater Brandenburg mit Swing und legendären Jazz-Klassikern zum Beben. Auf dem Programm stehen Stücke wie „One More Once“ von Michel Camilo, „The Queen Bee“ von Sammy Nestico und „Computer“ von Pat Metheny. Für ein zusätzliches musikalisches Highlight sorgen Sängerinnen des Landesjugendpopchors „Young Voices Brandenburg“, die gemeinsam mit dem Jazznachwuchs einige Gesangstitel präsentieren – darunter den Kult-Hit „Relight My Fire“ von Dan Hartman.

Zum Ticketvorverkauf

 

Tourtermine LaJJazzO Junior im April 2025:

26.04. - 16 Uhr LaJJazzO Junior Stadtkirche Altlandsberg
27.04. - 15 Uhr LaJJazzO Junior Brandenburger Theater
Brandenburger Theater
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

 

Konzert "LaJJazzO Junior" feat. Big Band der Musikschule "Vicco von Bülow" der Stadt Brandenburg
27.04.
Neue Bühne Senftenberg

"Junge Bläserphilharmonie Brandenburg": Lions-Benefizkonzert

Die Junge Bläserphilharmonie lädt am 27. April 2025 um 16 Uhr zum Lions-Benefizkonzert in die neue Bühne Senftenberg ein.

Programm: 

Auf dem Programm stehen Stücke aus Klassik, Film, Rock/Pop sowie originale Kompositionen für sinfonisches Blasorchester
Künstlerische Leitung: Endrik Salewski 

Tickets: 

Ticketpreis: 25€
Kartenbestellung unter 0171 19 54 39 3 sowie an der Tageskasse

Neue Bühne Senftenberg
Theaterpassage 1
01968 Senftenberg
Junge Bläserphilharmonie beim Sound City Festival 2023
02.05. 04.05.
Jugendbildungszentrum Blossin

Exzellenzzirkel Holz-Ensemble

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Holz-Ensemble vom 02. bis 04. Mai 2025 unter der Leitung von Friederike Roth, Ulrike Dinslage und Peter Michel zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 13.04.2025) Eine Anmeldung ist auch ohne möglich, wenn man nicht Teil eines Ensembles ist.

Dieser Exzellenzzirkel ist für alle Holz-Ensemble-Kombinationen angedacht. Hörner und Querflöten sind als Teil eines Ensembles ebenfalls willkommen! Die Proben an diesem Wochenende dienen unter anderem als Vorbereitung auf den EnviaM Wettbewerb - Teilnehmende haben die Möglichkeit sich direkt nach dem Zirkel beim Wettbewerb anzumelden, falls sie es vorher noch nicht erledigt haben.

Jugendbildungszentrum Blossin
Waldweg 10
15754 Heidesee
Exzellenzzirkel Holz-Ensemble
07.05.
Kirche Wustrau

Musikschulen öffnen Kirchen: "Spring Beats mit den Pepperbeans"

Am 7. Mai 2025 um 18 Uhr gibt der Chor „Pepperbeans“ der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin ein Konzert in der Kirche Wustrau.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Theresa Zanon
Rahmenprogramm: Abendlicher Ausklang mit Kirchenführung

Kirche Wustrau 
Zietenstraße 6
16818 Wustrau Gemeinde Fehrbellin
Musikschulen öffnen Kirchen: "Spring Beats mit den Pepperbeans"
10.05.
Persiuskirche Brügge

Musikschulen öffnen Kirchen: "Ode an den Frühling"

Am 10. Mai 2025 um 17 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der Persiuskirche Brügge.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Alexander Girsch
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen sowie Kirchen- und Orgelführung

Persiuskirche Brügge 
Ringstraße 15
16945 Halenbeck-Rohlsdorf
Musikschulen öffnen Kirchen: "Ode an den Frühling"
11.05.
Kirche in Sadenbeck

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"

Am 11. Mai 2025 um 14 Uhr geben Solistinnen und Solisten und die Bläsergruppe der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der Kirche in Sadenbeck.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Peter Jekal
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen und Kirchenführung

Kirche in Sadenbeck  
Dorfstraße Sadenbeck
16928 Pritzwalk
Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"
11.05.
Kirche Gadow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"

Am 11. Mai 2025 um 14 Uhr gibt das Blasorchester der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin ein Konzert in der Kirche Gadow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für eine Tonanlage in der Kirche wird gebeten.
Leitung: Heike Leske
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen, Kirchenführung, Streuobstwiese

Kirche Gadow   
Dorfstraße 44
16909 Wittstock/Dosse
Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"
11.05.
Kirche Grünefeld

Musikschulen öffnen Kirchen: "Romantische Klänge im Wonnemonat Mai"

Am 11. Mai 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Musik- und Kunstschule Havelland ein Konzert in der Kirche Grünefeld.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Kirche, insbesondere für die Hüllen- und Deckensanierung, wird gebeten.
Leitung: Martin Seyfarth
Rahmenprogramm: Kaffee, Kuchen und Maibowle ab 14 Uhr und Kirchenführung im Anschluss des Konzerts 

Kirche Grünefeld  
Paarener Starße 6
14621 Schönwalde-Glien
Musikschulen öffnen Kirchen: "Romantische Klänge im Wonnemonat Mai"
12.05. 16.05.
Musikakademie Rheinsberg

Zweite Akademiephase EMP - Lehrgang

Die zweite Akademiephase des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet vom 12. bis 16. Mai 2025 statt. Mehr Infos zur Weiterbildung 

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg bietet in Kooperation mit der Universität Potsdam und in Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Musikschulen, dem Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt, sowie der Musikakademie Kloster Michaelstein und der Musikakademie Rheinsberg einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an.

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Musikakademie Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
17.05.
Kreismusik- und Kunstschule "Gebrüder Graun" Finsterwalde

Fortbildung: "Songwriting im Tonstudio"

Am 17. Mai 2025 findet in der Kreismusik- und Kunstschule "Gebrüder Graun" in Finsterwalde die Fortbildung "Songwriting im Tonstudio" mit Fabian Schulz statt. zur Anmeldung

Der Kurs „Songwriting im Tonstudio“ ist darauf ausgerichtet, Musiklehrerinnen und Musiklehrern das Basiswissen an die Hand zu geben, wie handwerkliche und kreative Arbeit in einem Kompositions- und Aufnahmeprozess funktioniert. Den Teilnehmenden wird der gesamte Weg, von Komposition und Texten, über das Aufnehmen und Bearbeiten, bis hin zum fertigen Mix und Master am Beispiel eines eigens dafür komponierten Songs gezeigt. Sie lernen hier grundlegend, aus einer Idee einen fertigen Song zu produzieren.

Vorkenntnisse zu den Themen „Songwriting“ und „technische Abläufe im Tonstudio“ sind nicht zwingend erforderlich.

Dozent: FABIAN SCHULZ

Zielgruppe: Lehrkräfte an Musikschulen

Gebühr: 75 EUR

Anmeldeschluss ist der 30.03.2025

Kreismusik- und Kunstschule "Gebrüder Graun"

Tuchmacher Straße 22

03238 Finsterwalde

Seminarsituation
17.05.
Dorfkirche Schmargendorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Klang der Stimme, Stimme des Herzens"

Am 17. Mai 2025 um 16 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“, solistisch und im Ensemble, ein Konzert in der Dorfkirche Schmargendorf. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für weitere Baumaßnahmen an der Kirche wird gebeten.
Leitung: Chloe Levy
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen auf dem Kirchhof an der Dorfkirche

Dorfkirche Schmargendorf
Zum Dorfanger 58
16278 Angermünde
Musikschulen öffnen Kirchen: "Klang der Stimme, Stimme des Herzens"
18.05.
St. Nikolai Kirche Markau

Musikschulen öffnen Kirchen: "Resonanzen: Guitars Havelland und die Brasselbande im Konzert"

Am 18. Mai 2025 um 15 Uhr geben die Musikgruppen "Guitars Havelland" und "Brasselbande" der Musik- und Kunstschule Havelland ein Konzert in der St. Nikolai Kirche Markau.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Pedro Izquierdo
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen vor und nach dem Konzert

St. Nikolai Kirche Markau 
Markauer Hauptstraße 8
14641 Nauen
Musikschulen öffnen Kirchen: "Resonanzen: Guitars Havelland und die Brasselbande im Konzert"
18.05.
Evangelische Kirche Lindenberg

Musikschulen öffnen Kirchen: "Mit Swing in den Frühling"

Am 18. Mai 2025 um 15 Uhr gibt die Junge Bläserformation der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der Evangelischen Kirche Lindenberg.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den den Erhalt der Kirche und die Sanierung der Orgel wird gebeten.
Leitung: Peter Jekal
Rahmenprogramm: Kaffeetafel im Pfarrhaus bzw. Pfarrhausgarten ab 14 Uhr

Evangelische Kirche Lindenberg  
Lindenberg 74
16928 Groß Pankow (Prignitz)
Musikschulen öffnen Kirchen: "Mit Swing in den Frühling"
18.05.
Kirche in Berge

Musikschulen öffnen Kirchen: "Benefizkonzert"

Am 18. Mai 2025 um 16 Uhr gibt das Gitarrenensemble der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der Kirche in Berge.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Gestaltung des Pfarrgartens wird gebeten.
Leitung: Anke Bleichert
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen vor dem Konzert ab 15 Uhr

Kirche in Berge   
Dorfring 2
19348 Berge
Musikschulen öffnen Kirchen: "Benefizkonzert"
22.05.
Kirche Groß Kreutz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Die Lindenlüfte sind erwacht"

Am 22. Mai 2025 um 18 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Musikschule „Vicco von Bülow“ der Stadt Brandenburg ein Konzert in der Kirche Groß Kreutz.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Ortskirche wird gebeten.
Leitung: Karsten Drewing 
Rahmenprogramm: gemeinsamer Ausklang nach dem Konzert

Kirche Groß Kreutz   
Bahnhofstraße 2
14550 Groß Kreutz (Havel)
Musikschulen öffnen Kirchen: "Die Lindenlüfte sind erwacht"
23.05. 25.05.
Musikakademie Rheinsberg

Mai-Arbeitsphase "Young Voices"

Vom 23. bis 25. Mai 2025 probt der Landesjugendpopchor "Young Voices Brandenburg" unter der Leitung von Daniel Barke in der Musikakademie Rheinsberg.

Musikakademie Rheinsberg
Markt 12
16831 Rheinsberg
Mai-Arbeitsphase "Young Voices"
23.05.
Kirche Dergenthin

Musikschulen öffnen Kirchen: "Festlicher Gottesdienst und Konzert"

Am 23. Mai 2025 um 16 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der Kirche Dergenthin.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Axel Gliesche

 

Kirche Dergenthin   
Silger Weg
19348 Perleberg
Musikschulen öffnen Kirchen: "Festlicher Gottesdienst und Konzert"
23.05.
Kirche in Beveringen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Beswingt durch den Frühling"

Am 23. Mai 2025 um 18 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der Kirche in Beveringen.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung des Inneren des Glockentrums wird gebeten.
Leitung: Peter Jekal 
Rahmenprogramm: Imbiss mit Getränken, um den Frühlingsabend zu genießen 

Kirche in Beveringen
Dorfstraße Beveringen
16928 Pritzwalk
Musikschulen öffnen Kirchen: "Beswingt durch den Frühling"
24.05.
St. Hedwig Müncheberg

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herztöne"

Am 24. Mai 2025 um 15 Uhr gibt der Konzertchor und das Kammerorchester der Kreismusikschule Märkisch-Oderland ein Konzert in der St. Hedwig Müncheberg.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Axel Neumann

St. Hedwig Müncheberg 
Karl-Marx-Straße 15
15374 Müncheberg
Musikschulen öffnen Kirchen: "Herztöne"
24.05.
Kirche Buchhain

Musikschulen öffnen Kirchen: "Klangvoll ins Wochenende"

Am 24. Mai 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster ein Konzert in der Kirche Buchhain.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Uwe Krause 
Rahmenprogramm: kleiner Imbiss

Kirche Buchhain 
Dorfkirche
03253 Buchhain
Musikschulen öffnen Kirchen: "Klangvoll ins Wochenende"
24.05.
Dorfkirche Zützen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Fröhlich klingen unsere Lieder - Soli, Ensembles und Chöre der Niederlausitzer Musik- und Kunstschule stellen sich vor"

Am 24. Mai 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Niederlausitzer Musik- und Kunstschule ein Konzert in der Dorfkirche Zützen.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche und die Sanierung der Kirchenmauer wird gebeten.
Leitung: Martina Moriabadi
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen

Dorfkirche Zützen  
Zützener Dorfstraße 12
16303 Schwedt/Oder
Musikschulen öffnen Kirchen: "Fröhlich klingen unsere Lieder - Soli, Ensembles und Chöre der Niederlausitzer Musik- und Kunstschule stellen sich vor"
24.05.
Dorfkirche Kagar

Musikschulen öffnen Kirchen: "Auf das Blech und fertig los!"

Am 24. Mai 2025 um 16 Uhr geben junge Blechbläser der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin ein Konzert in der Dorfkirche Kagar.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Reparatur des Kirchendachs wird gebeten.
Leitung: Heike Leske
Rahmenprogramm: Getränke, Snacks und Gespräche

Dorfkirche Kagar 
Dorfstraße 8
16837 Rheinsberg
Musikschulen öffnen Kirchen: "Auf das Blech und fertig los!"
25.05.
Kirche Groß Behnitz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"

Am 25. Mai 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Musik- und Kunstschule Havelland ein Konzert in der Kirche Groß Behnitz.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Max Wurzer und Paula Stiller
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen

Kirche Groß Behnitz  
Behnitzer Dorfstraße 44
14641 Groß Behnitz
Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"
25.05.
Dorfkirche Döberitz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"

Am 25. Mai 2025 um 15 Uhr geben Solistinnen und Solisten und Ensembles der Musik- und Kunstschule Havelland ein Konzert in der Dorfkirche Döberitz.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Ray Würzebesser
Rahmenprogramm: Kirchenführung mit Kaffee und Kuchen

Dorfkirche Döberitz   
Dorfplatz 5
14727 Premnitz
Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"
25.05.
Dorfkirche Kleinmachnow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Barocke Töne"

Am 25. Mai 2025 um 16 Uhr geben Solistinnen, Solisten und verschiedenen Ensembles der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark ein Konzert in der Dorfkirche Kleinmachnow, unter dem Motto "Alte Musik – jung gespielt".

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Veronika Schiela und Ulrike Dinslage

Dorfkirche Kleinmachnow   
Zehlendorfer Damm 209
14532 Kleinmachnow
Musikschulen öffnen Kirchen: "Barocke Töne"
25.05.
Dorfkirche Flemsdorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frisch gestrichen"

Am 25. Mai 2025 um 16 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“, solistisch und im Ensemble, ein Konzert in der Dorfkirche Flemsdorf.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Ruth Gundula Dynow
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen vor dem Konzert, Kirchenführungen auf Wunsch möglich

Dorfkirche Flemsdorf   
Dorfstraße 15
16306 Flemsdorf
Musikschulen öffnen Kirchen: "Frisch gestrichen"
29.05. 01.06.
Musik- und Kunstschule Havelland

Blockflötenfest

Vom 29. Mai bis zum 1. Juni findet in Falkensee das "Blockflötenfest" mit den Dozenten: Sylvia Corinna Rosin, Irmhild Beutler, Jutta Voß, Lucia Zeißig, Martin Ripper und Markus Friemel statt. Das Blockflötenfest richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie an Lehrkräfte der Musikschulen. Für Lehrkräfte ist der Besuch als Fortbildung nach dem BbgMKSchulG anerkannt. zur Anmeldung

An vier Tagen bekommen Blockflöte Lehrende und Lernende einen Strauß von vielfältigen Angeboten: konkrete Fortbildungsveranstaltungen, Vorträge, Konzerte, Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene und jede Menge Mitmachangebote. Im Mittelpunkt steht die Blockflöte, das Instrument, das wie kein anderes im Spannungsfeld zwischen einfachem Einsteigerinstrument bis hin zur virtuosen Soloblockflöte auf professionellem Niveau unvergleichlich viele Möglichkeiten bietet.

Ablauf: Zeitplan Blockflötenfest

Dozenten: Sylvia Corinna Rosin, Irmhild Beutler, Jutta Voß, Lucia Zeißig, Martin Ripper, Markus Friemel

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte für Blockflöte an Musikschulen

Kursgebühr:

Besuch der Gesamtveranstaltung 120 EUR für Lehrkräfte / 70 EUR für Schülerinnen und Schüler

Besuch einzelner Tage: 40 EUR/Tag für Lehrkräfte – 20 EUR/Tag für Schülerinnen und Schüler

Anmeldeschluss ist der 28.04.2025

Musik- und Kunstschule Havelland

Konzertsaal Gleis 5

Bahnstraße 5

14612 Falkensee

Blockflötenfest
01.06.
Dorfkirche Paulinenaue

Musikschulen öffnen Kirchen: "Kinderchorkonzert anlässlich des Festakts zum Abschluss der Sanierungsarbeiten"

Am 1. Juni 2025 um 11 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Musik- und Kunstschule Havelland ein Konzert in der Dorfkirche Paulinenaue.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Martin Seyfarth 
Rahmenprogramm: feierliche Eröffnung nach der Restaurierung der Kirche und Kaffee und Kuchen und Rahmenprogramm zum Kindertag

Dorfkirche Paulinenaue    
Waldstraße 32
14641 Paulinenaue 
Musikschulen öffnen Kirchen: "Kinderchorkonzert anlässlich des Festakts zum Abschluss der Sanierungsarbeiten"
01.06.
Neuapostolische Kirche Lübben/Spreewald

Musikschulen öffnen Kirchen: "Wenn Kinder musizieren..."

Am 1. Juni 2025 um 14 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Dahme-Spreewald und Kinder der Neuapostolischen Kirche ein Konzert in der Neuapostolischen Kirche Lübben/Spreewald, mit Werken aus allen Epochen und Genres. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Unterstützung der Spendensammlung für das Hospiz in Luckau wird gebeten.
Leitung: Martin Künzel 
Rahmenprogramm: Kuchenbuffet durch den Förderverein Lübbener Musikschüler e.V.

Neuapostolische Kirche Lübben/Spreewald   
Parkstraße 6
15907 Lübben (Spreewald)
Musikschulen öffnen Kirchen: "Wenn Kinder musizieren..."
01.06.
Dorfkirche Jühnsdorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingsklänge von Tonflair"

Am 1. Juni 2025 um 14 Uhr gibt das Saxophonensemble der Kreismusikschule Teltow-Fläming ein Konzert in der Dorfkirche Jühnsdorf, mit Musik aus den Genres Rock, Pop und Filmmusik. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für Restaurierungsarbeiten und eine neue Elektroinstallation wird gebeten.
Leitung: Matthias Wacker
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen

Dorfkirche Jühnsdorf
Dorfstraße 7
15831 Jühnsdorf

 

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingsklänge von Tonflair"
05.06. 11.06.
Wuppertal

Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2025

Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert findet vom 5. bis 11. Juni 2025 in Wuppertal statt. Weitere Infos unter www.jugend-musiziert.org.

Junge spielt Geige beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2022 in Frankfurt (Oder)
14.06.
Universität Potsdam

Fortbildung: "Unterrichtspraktisches Musizieren"

Am 14. Juni 2025 findet in der Universität Potsdam die Fortbildung "Unterrichtspraktisches Musizieren" mit Eric Krüger und Robert Wagner statt. zur Anmeldung

Das Ziel der Weiterbildung ist das Neuerlernen, Auffrischen oder Erweitern der musikalischen Fähigkeiten auf dem Klavier. Die Teilnehmer beherrschen nach Abschluss des Kurses das Liedspiel und Liedbegleitspiel inklusive der Bildung von abwechslungsreichen Vorspielen, Zwischenspielen, Modulationen und Transpositionen mit stilistischer Breite und Sicherheit. Berührungsängste mit dem Instrument, bisher fremden Stilen und Genres und dem spontanen Begleiten eines (Pop)Songs oder Jazzstandards werden beseitigt und durch selbstbewusstes musikalisch-praktisches Auftreten ersetzt.

Der Weiterbildungskurs findet an einem Tag stattfinden und gliedert sich in aufeinander aufbauende Module und individuelle Betreuung und Übungszeit. Teilnehmende erhalten eine Materialsammlung, die in die eigene pädagogische Arbeit eingebracht werden kann. Der Kurs schließt mit einem gemeinschaftlichen Konzert ab, in dem das Erlernte präsentiert und im Anschluss diskutiert wird.

Hinweis: Grundkenntnisse auf dem Klavier sind obligatorisch.

Dozenten: ERIC KRÜGER & ROBERT WAGNER

Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Musik und Lehrkräfte an Musikschulen

Gebühr: 75 EUR

Anmeldeschluss ist der 14.05.2025

Universität Potsdam
(Standort Golm)
Musik und Musikpädagogik
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 6
14476 Potsdam

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
14.06.
Fachwerkkirche Tuchen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Ein kleines Sommerkonzert"

Am 14. Juni 2025 um 16 Uhr findet anlässlich des 650 jährigen Dorfjubiläums ein Sommerkonzert der Musikschule Barnim in der Fachwerkkirche Tuchen statt. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.  

Fachwerkkirche Tuchen
Kirchstraße 12
16230 Breydin
Musikschulen öffnen Kirchen: "Ein kleines Sommerkonzert"
14.06.
Kirche Wustrau

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerliches Kammermusikkonzert"

Am 14. Juni 2025 um 16 Uhr erklingen sommerliche Klänge von Barock bis Tango mit großen und kleinen Musikern und Musikerinnen der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin in der Kirche Wustrau.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten. 
Leitung: Stefanie von Freymann

Kirche Wustrau
Zietenstraße 6
16818 Fehrbellin
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerliches Kammermusikkonzert"
14.06.
Ev. Heilandskirche Hörlitz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 14. Juni 2025 um 16 Uhr geben das Mittelorchester, das Violoncello-Ensemble und das Vocal-Ensemble der Kreismusikschule Oberspreewald-Lausitz ein Konzert in der evangelischen Heilandskirche Hörlitz.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung der Bleiglasfenster wird gebeten.  
Leitung: Anna Gonda, Juliane Thiel und Christin Muschter
Rahmenprogramm: 14 Uhr Vortrag, 14:30 Uhr Kaffeetafel, 16 Uhr Konzert, 17:30 Uhr Grillen

Ev. Heilandskirche Hörlitz
Kirchstraße
01968 Schipkau
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"
14.06.
Dorfkirche Läsikow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musikalisches Kinderfest"

Am 14. Juni 2025 um 17 Uhr geben junge Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin ein Konzert in der Dorfkirche Läsikow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Dorfkirche wird gebeten.  
Leitung: Charlotte Balle und Heike Leske
Rahmenprogramm: Spiel und Spaß für Kinder, Abbau des Maibaumes 

Dorfkirche Läsikow
Garzer Weg 02
16845 Wusterhausen/Dosse

 

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musikalisches Kinderfest"
15.06.
Kirche Groß Gottschow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerfest"

Am 15. Juni 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der Kirche Groß Gottschow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Wartung der Orgel und Sanierung des Kirchenturms wird gebeten.  
Leitung: Dian Petkov
Rahmenprogramm: traditionelles Sommerfest mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Erfrischungen in der Musikpause, gemeinsames Beisammensein im Pfarrgarten 

Kirche Groß Gottschow
Gottschower Dorfstraße
19339 Plattenburg
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerfest"
15.06.
Kirche Schorbus

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommermelodien"

Am 15. Juni 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule "Johann Theodor Römhild" des Landkreises Spree-Neiße ein Konzert in der Kirche Schorbus.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.  
Leitung: Dieter Gericke

Kirche Schorbus
Schorbuser Straße
03116 Drebkau
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommermelodien"
15.06.
Dorfkirche Prensdorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerweisen"

Am 15. Juni 2025 um 15 Uhr spielen Schülerinnen und Schüler der Niederlausitzer Musik- und Kunstschule ein Konzert mit Werken aus Klassik und Folk in der Dorfkirche Prensdorf.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Empore und der Kanzel wird gebeten.  
Leitung: Daniela Dietrich
Rahmenprogramm: Kaffee, selbstgebackener Kuchen, Kirchenführungen 
 

Dorfkirche Prensdorf
Prensdorf 17-18
15936 Dahmetal
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerweisen"
15.06.
Dorfkirche Pinnow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Kleine Sommermusik"

Am 15. Juni 2025 um 16 Uhr erklingt Musik von Klezmer bis Pop, gespielt von Ensembles der Kreismusikschule Oberhavel mit Geigen, Gitarren und Akkordeon in der Dorfkirche Pinnow. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.  
Leitung: Sabine Gatidis

Dorfkirche Pinnow
Dorfstraße
16556 Hohen Neuendorf
Musikschulen öffnen Kirchen: "Kleine Sommermusik"
15.06.
Auferstehungskirche Rathenow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert in der Auferstehungskirche"

Am 15. Juni 2025 um 17 Uhr spielt das Collegium musicum der Musik- und Kunstschule Havelland Melodien aus Pop, Rock und Klassik in der Auferstehungskirche Rathenow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche und die Sanierung der Kirchendecke wird gebeten.  
Leitung: Iva Becheva
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen, Besichtigung des historischen Friedhofs

Auferstehungskirche Rathenow
Havelweg 5
14712 Rathenow
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert in der Auferstehungskirche"
15.06.
Gutskapelle Reuden

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik zum Strahlen bringen"

Am 15. Juni 2025 um 17 Uhr findet ein Konzert mit der Jugendbigband "Slubby Horns" des Paul-Fahlisch-Gymnasiums Lübbenau und der Band "Cover Leaf" der Musikschule Oberspreewald-Lausitz in der Gutskapelle Reuden statt. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung des Strahlenkranzes am Altar wird gebeten.  
Leitung: Lutz Schulz
Rahmenprogramm: Kaffeetafel

Gutskapelle Reuden
Lindenallee 21
03205 Calau
Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik zum Strahlen bringen"
18.06.
Lübben

VdMK-Schulleitertagung 2025

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg lädt ein zur Schulleitertagung (verbandsintern).

Datum: 18.06.2025
Beginn: 14 Uhr
Ende: 18 Uhr
Schulleiterinnen und Schulleiter der Mitgliedsschulen des VdMK
19.06.
Dorfkirche Krielow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik hoch⁵"

Am 19. Juni 2025 um 18 Uhr erklingen Werke von Barock bis heute mit dem Ensemble "Blockflötenmelange" der Musikschule "Vicco von Bülow" der Stadt Brandenburg in der Dorfkirche Krielow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Ortskirche wird gebeten.  
Leitung: Anja Stolle
Rahmenprogramm: Gemeinsamer Ausklang nach dem Konzert

Dorfkirche Krielow
Lilienthalstraße 39
14550 Groß Kreutz (Havel)
Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik hoch⁵"
21.06.
Lübben

Landeswettbewerb "enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN" 2025

Der Landesausscheid von "enviaM - MUSIK AUS KOMMUNEN" wird am 21. Juni 2025 in Lübben ausgerichtet. Alle Infos unter www.musik-aus-kommunen.de

In einem Auswahlvorspiel werden die drei besten Ensembles jeder Altersgruppe (AG) und der Landessieger ermittelt. Die Preise werden am Abend des Wettbewerbstages verliehen. Der Landessieger nimmt am Finale teil.

Kreismusikschule Dahme-Spreewald
Straße am Neuhaus 7
15907 Lübben (Spreewald)

 

Landeswettbewerb "enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN" 2025
21.06.
Kirche Hinzdorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 21. Juni 2025 um 14 Uhr findet ein Konzert mit dem Flötenensemble der Kreismusikschule Prignitz in der Kirche Hinzdorf statt. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erwerb einer Orgel wird gebeten.  
Leitung: Andrea Westphal
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen nach dem Konzert

Kirche Hinzdorf
Hinzdorfer Dorfstraße
19322 Wittenberge
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"
21.06.
Kirche Baek

Musikschulen öffnen Kirchen: "Benefizkonzert"

Am 21. Juni 2025 um 15 Uhr geben die Schüler und Schülerinnen der Kreismusikschule Prignitz ein Benefizkonzert in der Kirche Baek.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Instandsetzung der Kirchenfassade wird gebeten.
Leitung: Gennadiy Lyssykh

Kirche Baek
Reetzer Str. 2
16928 Groß Pankow
Musikschulen öffnen Kirchen: "Benefizkonzert"
21.06.
Kirche Berge

Musikschulen öffnen Kirchen: "Konzert zum Sommeranfang"

Am 21. Juni 2025 um 15 Uhr erklingt Akkordeonmusik mit dem Akkordeonensemble der Musik- und Kunstschule Havelland in der Kirche Berge.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Berger Kirche wird gebeten.  
Leitung: Gudrun Block
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen, Kirchenführung

Kirche Berge
Dorfring
19348 Berge
Musikschulen öffnen Kirchen: "Konzert zum Sommeranfang"
21.06.
Fachwerkkirche Glambeck

Musikschulen öffnen Kirchen: "Konzert mit Teilnehmern am Wettbewerb "Jugend musiziert""

Am 21. Juni 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Musikschule Barnim, die am Wettbewerb "Jugend musiziert" teilgenommen haben, ein Konzert in der Fachwerkkirche Glambeck.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche und die Ausbesserung eines Teilstücks des Fußbodens wird gebeten.  
Leitung: Britta Fügener
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen in der Kirchenklause, nach Absprache sind Führungen durch Taubenturm, Eiskeller und Museum möglich
 

Fachwerkkirche Glambeck
Wolletzer Weg 2
16247 Friedrichswalde
Musikschulen öffnen Kirchen: "Konzert mit Teilnehmern am Wettbewerb "Jugend musiziert""
21.06.
Dorfkirche Burxdorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Live Musik. Junge Musiker präsentieren ihr Können"

Am 21. Juni 2025 um 15:30 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster ein Konzert in der Dorfkirche Burxdorf.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Erneuerung der Orgel wird gebeten.  
Leitung: Antje Schaffranietz
Rahmenprogramm: Einladung zu leckerem Abendbrot nach dem Konzert

Dorfkirche Burxdorf
Dorfstraße
04931 Bad Liebenwerda
Musikschulen öffnen Kirchen: "Live Musik. Junge Musiker präsentieren ihr Können"
21.06.
Dorfkirche Kerkow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Wo man singt, da lass dich ruhig nieder"

Am 21. Juni 2025 um 16 Uhr singen der Kinderchor und der Kammerchor der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule "Friedrich Wilhelm von Redern" ein buntes Potpourri von Madrigalen bis jazzigen Titeln in der Dorfkirche Kerkow. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die weitere Sanierung der Dorfkirche wird gebeten.  
Leitung: Dorothea Janowski
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen an der Kirche
 

Dorfkirche Kerkow
16278 Angermünde
Musikschulen öffnen Kirchen: "Wo man singt, da lass dich ruhig nieder"
21.06.
Dorfkirche Rüdnitz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 21. Juni 2025 um 16 Uhr geben Schüler und Schülerinnen der Musikschule Barnim ein Konzert in der Dorfkirche Rüdnitz.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Ersatzbeschaffung der beiden Glocken, die im 2. Weltkrieg eingeschmolzen werden mussten, wird gebeten.  
Leitung: Chris Rützel
Rahmenprogramm: Kirchenführung und Kaffeetafel ab 14:30 Uhr

Dorfkirche Rüdnitz
Bernauer Str. 24
16321 Rüdnitz
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"
21.06.
Ev. Kirche Birkenwerder

Musikschulen öffnen Kirchen: "Konzert"

Am 21. Juni 2025 um 16 Uhr geben der Chor und das Celloensemble der Kreismusikschule Oberhavel ein Konzert in der evangelischen Kirche Birkenwerder.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Anne Gerwinat

Ev. Kirche Birkenwerder
Hauptstr. 52
16547 Birkenwerder
Musikschulen öffnen Kirchen: "Konzert"
21.06.
Ev. Dorfkirche Ogrosen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Chor- und Orchesterkonzert"

Am 21. Juni 2025 um 17 Uhr geben der Kammerchor und das Kammerorchester der Musikschule Oberspreewald-Lausitz ein Konzert in der evangelischen Dorfkirche Ogrosen. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung der Epitaphen wird gebeten.  
Leitung: Ulrich Stein
Rahmenprogramm: Kaffeetafel, Kirchenführung

Ev. Dorfkirche Ogrosen
Ogrosener Dorfstraße 37
03226 Vetschau/Spreewald
Musikschulen öffnen Kirchen: "Chor- und Orchesterkonzert"
22.06.
Kirche Ferchesar

Musikschulen öffnen Kirchen: "Wie lieblich schallt..."

Am 22. Juni 2025 um 14 Uhr erklingt ein buntes Programm verschiedener Instrumente mit Schülerinnen und Schülern der Musik- und Kunstschule Havelland in der Kirche Ferchesar.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung des Holzaltares wird gebeten.  
Leitung: Christina Raute
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen unter den Linden an der Kirche

Kirche Ferchesar
Dorfstraße 32
14715 Stechow-Ferchesar
Musikschulen öffnen Kirchen: "Wie lieblich schallt..."
22.06.
Dorfkirche Trebbus

Musikschulen öffnen Kirchen: "Konzert in den Sommer"

Am 22. Juni 2025 um 14 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster ein Konzert in der Dorfkirche Trebbus.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die bauliche Erhaltung der Kirche wird gebeten.  
Leitung: Thomas Brünnich
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen unter der Kastanie

Dorfkirche Trebbus
03253 Doberlug-Kirchhain
Musikschulen öffnen Kirchen: "Konzert in den Sommer"
22.06.
Dorfkirche Börnicke

Musikschulen öffnen Kirchen: "Blockflöte im Focus"

Am 22. Juni 2025 um 14 Uhr erklingt Blockflötenmusik aus Frühbarock, Barock, dem 20. und 21. Jahrhundert mit Annette Berg, Gesine Freby, Laura Jensen und Maximilian Angerstein von der Musik- und Kunstschule Havelland in der Dorfkirche Börnicke.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Kirche, das Freisetzen der übermalten Wappen und Schriften und einen neuen Anstrich der Kirche und der Sitzbänke wird gebeten.  
Leitung: Lucia Zeißig
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen

Dorfkirche Börnicke
14641 Nauen
Musikschulen öffnen Kirchen: "Blockflöte im Focus"
22.06.
Kirche Großthiemig

Musikschulen öffnen Kirchen: "Wir freuen uns auf den Sommer"

Am 22. Juni 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster ein Konzert in der Kirche Großthiemig.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Außenanlage um die Kirche wird gebeten.  
Leitung: Cornelia Dietze
Rahmenprogramm: Kaffeetafel im Anschluss

Kirche Großthiemig
Mühlenweg
04932 Großthiemig
Musikschulen öffnen Kirchen: "Wir freuen uns auf den Sommer"
22.06.
Stadtkirche Wahrenbrück

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik zu den 6. Wahrenbrücker Graun-Festtagen"

Am 22. Juni 2025 um 16 Uhr findet ein Konzert mit dem Ensemble "Saitenpfeifer" der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster in der Stadtkirche Wahrenbrück statt.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Graun-Festtage wird gebeten.  
Leitung: Jörg Hecht
Rahmenprogramm: ab 11 Uhr Puppenspiel, Programm mit dem Tanzladen 04 Bad Liebenwerda und der Kunstschule Elbe-Elster, Mittagstisch und Kaffeetafel

Stadtkirche Wahrenbrück
Graunplatz
04924 Uebigau-Wahrenbrück
Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik zu den 6. Wahrenbrücker Graun-Festtagen"
22.06.
Ev. Dorfkirche Hermsdorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Von der Renaissance bis zur Gegenwart"

Am 22. Juni 2025 um 16 Uhr geben das Gitarrenorchester und Solisten der Kreismusikschule Oberspreewald-Lausitz ein Konzert in der evangelischen Dorfkirche Hermsdorf.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung der Orgel wird gebeten.  
Leitung: Uwe Steinberg
Rahmenprogramm: Kaffeetafel und Kirchenführung

Ev. Dorfkirche Hermsdorf
Jannowitzer Str. 1
01945 Hermsdorf
Musikschulen öffnen Kirchen: "Von der Renaissance bis zur Gegenwart"
27.06. 28.06.
Kongresshotel Potsdam

Fachtagung "Klasse:Musik"

Das Förderprogramm Klasse:Musik lädt die Musikpädagoginnen und -pädagogen der Bläser-, Streicher-, Gitarren-, Trommel-, Sing- und EMP-Klassen zur großen Fachtagung nach Potsdam ein.

Datum 27.-28.06.2025
Ort Kongresshotel Potsdam
 

Am Luftschiffhafen 1

14471 Potsdam

 

Fachtagung "Klasse:Musik"
28.06.
Kirche Weisen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 28. Juni 2025 um 14 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der Kirche Weisen. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung des Kirchenportals wird gebeten.  
Leitung: Alexander Girsch
Rahmenprogramm: Gemeindefest, Kaffee und Kuchen

Kirche Weisen
Schulplatz 5
19322 Weisen
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"
29.06.
Dorfkirche Frauenhorst

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerliche Klänge"

Am 29. Juni 2025 um 14 Uhr geben Schüler und Schülerinnen der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster ein Konzert in der Dorfkirche Frauenhorst.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung des Kirchendachs wird gebeten.  
Leitung: Cornelia Brünnich
Rahmenprogramm: Kaffeetafel

Dorfkirche Frauenhorst
Frauenhorster Str. 12
04916 Herzberg (Elster)
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerliche Klänge"
29.06.
Dorfkirche Pessin

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 29. Juni 2025 um 16 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Havelland ein Konzert in der Dorfkirche Pessin.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.  
Leitung: Paula Stiller und Max Wurzer
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen, Kirchenführung und Turmbesteigung

Dorfkirche Pessin
Dorfstraße 14
14641 Pessin
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"
29.06.
Paul-Gerhardt-Kirche Lübben

Musikschulen öffnen Kirchen: "Auf Flügeln des Gesangs"

Am 29. Juni 2025 um 17 Uhr spielen Schüler und Schülerinnen der Kreismusikschule Dahme-Spreewald Werke aus allen Epochen und Genres in der Paul-Gerhardt-Kirche Lübben.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für ein Konzert am Volkstrauertag wird gebeten.  
Leitung: Martin Künzel
Rahmenprogramm: Kuchenbuffet durch den Förderverein Lübbener Musikschüler e.V.

Paul-Gerhardt-Kirche Lübben
Am Markt
15907 Lübben (Spreewald)
Musikschulen öffnen Kirchen: "Auf Flügeln des Gesangs"
05.07.
Ev. Kirche Pirow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Benefizkonzert"

Am 5. Juli 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der evangelischen Kirche Pirow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Gennadiy Lyssykh

Evangelische Kirche
Dorfring
19348 Pirow
Musikschulen öffnen Kirchen: "Benefizkonzert"
05.07.
Dorfkirche Werder

Musikschulen öffnen Kirchen: "TonFlair"

Am 5. Juli 2025 um 15 Uhr findet ein Konzert mit dem Saxophonensemble der Kreismusikschule Teltow-Fläming in der Dorfkirche Werder statt. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.  
Leitung: Matthias Wacker

Dorfkirche Werder
Werder 44
14913 Jüterbog
Musikschulen öffnen Kirchen: "TonFlair"
05.07.
Ev. Kirche Nassenheide

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 5. Juli 2025 um 16 Uhr geben das Concerto Orchester und weitere Ensembles der Musikwerkstatt Eden ein Konzert in der evangelischen Kirche Nassenheide.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: René Schoenherr, Thomas Heyn

Evangelische Kirche Nassenheide
Am Dorfanger 7A
16775 Löwenberger Land
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"
05.07.
St. Jacobi Kirche Nauen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 5. Juli 2025 um 16 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Havelland ein Konzert in der St. Jacobi Kirche Nauen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche, Erweiterung der elektrischen Bankheizungen wird gebeten.
Leitung: Christoph Lipke

St. Jacobi Kirche Nauen
Martin-Luther-Platz
14641 Nauen
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"
05.07.
Stadtkirche Friesack

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 5. Juli 2025 um 16 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Havelland ein Konzert in der Stadtkirche Friesack.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für Sitzauflagen der Kirchenbänke wird gebeten.
Leitung: Niels Fölster
Rahmenprogramm: Ausstellung, Kaffee und Kuchen

Stadtkirche Friesack
Burgstraße 3
14662 Friesack
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"
06.07.
Rohrbecker Kirche

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 6. Juli 2025 um 16 Uhr erklingt Musik von Klassik und Gegenwart mit Schülerinnen und Schülern der Musik- und Kunstschule Havelland in der Rohrbecker Kirche.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt des Kirchengebäudes wird gebeten.
Leitung: Antje Donner
Rahmenprogramm: Ausschank von Getränken

Rohrbecker Kirche
Dorfstr. 6
14624 Dallgow-Döberitz
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"
10.07.
Ortskirche Derwitz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik hoch⁵"

Am 10. Juli 2025 um 18 Uhr präsentiert Trio Sonoro der Musikschule „Vicco von Bülow“ der Stadt Brandenburg Gitarrenklänge aus Klassik und Moderne in der Ortskirche Derwitz.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Ortskirche wird gebeten.
Leitung: Martin Lindtner
Rahmenprogramm: Gemeinsamer Ausklang nach dem Konzert

Ortskirche Derwitz
Derwitzer Dorfstraße 35
14550 Groß Kreutz (Havel) OT Derwitz
Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik hoch⁵"
12.07.
Dorfkirche Fermerswalde

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 12. Juli 2025 um 14 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster ein Konzert in der Dorfkirche Fermerswalde.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Thomas Brünnich
Rahmenprogramm: Kaffee, Kuchen und Getränke vor der Kirche

Dorfkirche Fermerswalde
Fermerswalder Straße
04916 Herzberg/OT Fermerswalde
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"
13.07.
Dorfkirche Großkrausnik

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert in Großkrausnik"

Am 13. Juli 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster ein Konzert in der Dorfkirche Großkrausnik.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Chris Poller
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen nach dem Konzert im Pfarrgarten

Dorfkirche Großkrausnik
Rosenstraße
03249 Sonnewalde OT Großkrausnik
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert in Großkrausnik"
19.07.
Ziegelfachwerkkirche Zerpenschleuse

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 19. Juli 2025 um 16 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Musikschule Barnim ein Konzert in der Ziegelfachwerkkirche Zerpenschleuse.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche und den Anstrich des Fachwerks wird gebeten.
Leitung: Valesca Marcus-Hausdorf
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen

Ziegelfachwerkkirche Zerpenschleuse
Liebenwalder Str. 56
16348 Zerpenschleuse
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"
21.07. 25.07.
EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf

Sound City Probenphase "LaJJazzO"

Vom 21. bis 25. Juli 2025 probt das LaJJazzO unter der Leitung von Jiggs Whigham für den Auftritt bei SOUND CITY in Ludwigsfelde.

EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf
Parkstraße 12
15569 Woltersdorf
Das LaJJazzO und Jiggs Whigham
22.07.
Ev. Kirche Brieselang

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerliches Konzert junger Brieselanger Gitarristen"

Am 22. Juli 2025 um 16:30 Uhr erklingt Gitarrenmusik mit Schülerinnen und Schülern der Musik- und Kunstschule Havelland in der evangelischen Kirche Brieselang.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Bredower Orgel wird gebeten.
Leitung: Burghard Schurich

Ev. Kirche Brieselang
Karl-Marx-Str. 139
14656 Brieselang
Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerliches Konzert junger Brieselanger Gitarristen"
23.07. 25.07.
Schloss Kröchlendorff

Sound City Probenphase "LaJJazzO Junior" und "Young Voices Brandenburg"

Vom 23. bis 25. Juli 2025 proben das LaJJazzO Junior unter der Leitung von Jörg Vollerthun, der Jugendpopchor Young Voices Brandenburg unter der Leitung von Daniel Barke und die Weberknechte unter der Leitung von Lars Weber für den gemeinsamen Auftritt bei Sound City in Ludwigsfelde.

Schloss Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße 1
17291 Nordwestuckermark
Der künstlerische Leiter des Landesjugendjazzorchesters Brandenburg Junior beim Sound City Festival 2023
23.07. 26.07.
Wannsee, Drei Linden Gymnasium / Ludwigsfelde

Sound-City-Probenphase "Junge Bläserphilharmonie"

Die Junge Bläserphilharmonie probt im Rahmen des Sound City Festivals vom 23. bis 26. Juli 2025 in Wannsee/Ludwigsfelde.

Sound-City-Probenphase "Junge Bläserphilharmonie"
25.07. 27.07.
Ludwigsfelde

Sound City 2025

Bunt, phantasievoll und kreativ – das sind die Attribute des Festivals der Musik- und Kunstschulen, das vom 25. bis 27. Juli 2025 in Ludwigsfelde stattfindet. Sieben Bühnen mit Musik, Tanz, Theater, Kunst-Installationen und Ausstellungen, ein Kinderprogramm – dargeboten von rund 2.000 jungen Künstlerinnen und Künstlern, Musikerinnen und Musikern – tauchen die Stadt im Landkreis Teltow-Fläming drei Tage in Musik und Kunst. Weitere Infos unter www.soundcityfestival.de

Folgen Sie uns auch auf den sozialen Medien:

www.instagram.com/festivalsoundcity

www.facebook.com/FestivalSoundCity

 #FestivalSoundCity

Ein Projekt der Musik- und Kunstschulen gemeinsam mit dem Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V.

Veranstaltet vom Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg, der Stadt Ludwigsfelde und dem Landkreis Teltow-Fläming

Gefördert vom MWFK

Sound City 2025
28.07. 19.08.
Schloss Tabor, Österreich

J:OPERA 2025 "Junge Philharmonie Brandenburg"

Die Junge Philharmonie Brandenburg ist auch 2025 das Orchester des Sommerfestivals auf Schloss Tabor. Auf dem Programm steht die Revue „Die ganze Welt ist himmelblau“ des bekannten Operettenkomponisten Robert Stolz. Daneben steht ein kammermusikalisches Konzert in der Stadtkirche von Jennersdorf mit Dvoraks Streicherserenade und Rossinis Ouvertüre zum Barbier von Sevilla im Zentrum. Ein Freizeitprogramm u.a. mit dem Besuch der Zotter-Schokoladenfabrik und ein Thermenbesuch runden die Sommerarbeitsphase ab. Hier gehts zur Anmeldung

Schloss Tabor
Taborstraße 3
A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Die Junge Philharmonie Brandenburg im Konzerthaus Berlin
03.08.
Peitz

Wettbewerb "enviaM – BANDS ON STAGE" 2025

Am 3. August 2025 findet der Wettbewerb "enviaM – BANDS ON STAGE" 2025 in Peitz statt. Weitere Infos unter www.bands-on-stage.de

"BANDS ON STAGE" ist ein regionaler Bandcontest für Nachwuchsmusikerinnen und -musiker unter dem Dach von "enviaM - MUSIK AUS KOMMMUNEN". Der Wettbewerb findet einmal jährlich jeweils in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg statt. Gesucht werden die besten Nachwuchsbands des Bundeslandes. Die Jury besteht aus professionellen Musikern, PR-Fachleuten, Kulturmanagern und kommunalen Vertretern. Der Wettbewerb findet als Open-Air-Event statt.

Junge Band auf der Bühne beim Bandcontest "Bands on stage" 2024
14.09.
Ev. Kirche Brieselang

Musikschulen öffnen Kirchen: "Konzert"

Am 14. September 2025 um 10 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Havelland ein Konzert in der evangelischen Kirche Brieselang.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Christoph Lipke

Ev. Kirche Brieselang
Karl-Marx-Str. 139
14656 Brieselang
Musikschulen öffnen Kirchen: "Konzert"
14.09.
Betsaal des Schulmuseums Schwarzenburg

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik im Schulmuseum zum Tag des offenen Denkmals"

Am 14. September 2025 um 17 Uhr geben Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Kreismusikschule Dahme-Spreewald ein Konzert im Betsaal des Schulmuseums Schwarzenburg.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt des Schulgebäudes Schwarzenburg wird gebeten.
Leitung: Martin Künzel
Rahmenprogramm: Führung durch das Schulmuseum Schwarzenburg und Kuchenbuffet des Heimatvereins Schwarzenburg e.V.

Betsaal des Schulmuseums Schwarzenburg
Schwarzenburg 1
15926 Heideblick
Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik im Schulmuseum zum Tag des offenen Denkmals"
19.09.
St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder)

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik trifft Backstein"

Am 19. September 2025 um 18 Uhr findet ein Konzert mit dem Deutsch-Polnischen Jugendorchester, Chor und Jugendblasorchester der Musikschule Frankfurt (Oder) in der St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder) statt.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung des Sakramentshauses in der Nordkapelle und die Auswertung von Mörtelproben als Vorbereitung für die Restaurierung wird gebeten.
Leitung: Prof. M. Ogarek, Prof. B. Stankowiak, H. Metze-Stuyven, A. Finkenwirth, I. Bittner u. a.

St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder)
Oberkirchplatz 1
15230 Frankfurt (Oder)
Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik trifft Backstein"
20.09.
Dorfkirche Lunow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Side by Side"

Am 20. September 2025 um 16 Uhr erklingt Kammermusik von Barock bis zu irischen Songs mit Schülerinnen und Schülern der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“ in der Dorfkirche Lunow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für weitere Sanierungsmaßnahmen wird gebeten.
Leitung: Dorothea Janowski
Rahmenprogramm: Kirchenführung

Dorfkirche Lunow
Bauernstraße 28
16248 Lunow-Stolzenhagen
Musikschulen öffnen Kirchen: "Side by Side"
20.09.
Kirche Dreska

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstkonzert"

Am 20. September 2025 um 16 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster ein Konzert in der Kirche Dreska.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Evamaria Horstmann

Kirche Dreska
Hauptstraße
04910 Dreska
Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstkonzert"
21.09.
Patronatskirche Stavenow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstkonzert"

Am 21. September 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der Patronatskirche Stavenow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Dian Petkov
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen, Kirchenführung

Patronatskirche Stavenow
Stavenow
19357 Karstädt OT Stavenow
Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstkonzert"
27.09. 28.09.
Rosa-Luxemburg-Schule Potsdam

5. Potsdamer Cellotage

Am 27. und 28. September finden in Potsdam die 5. Potsdamer Cellotage statt. Hierzu sind wieder junge Cellisten und Cellistinnen ab neun Jahren und bis ins Erwachsenenalter landesweit zur Teilnahme aufgerufen. 

Zur Anmeldung

Zum 5. Mal lädt der Verband der Musik- und Kunstschulen zu einem Cellotreffen von Brandenburger Musikschülerinnen und Musikschülern sowie Gästen ein. Das Musizieren in einem großen Celloensemble vermittelt ein ganz besonderes Erleben von Klang und Gemeinschaft, das diejenigen, die es bereits kennen, immer wieder suchen. An einem Wochenende werden zwei große Cello-Orchester gebildet, die unter der Anleitung zweier Dozententeams je ein Programm erarbeiten, das zum Abschluss in einem Konzert vorgetragen wird. Parallel dazu wird es auch wieder einen Meisterkurs bei Hannah Eichberg geben.

Dozierende: Franziska Borleis, Amanta Istrefi, Kristin Hofmann, Laura-Marlene Martin, Juan Raso Llarás, Gast-Dozentin: Hannah Eichberg (Universität der Künste Berlin)

Gebühr: 85 EUR inkl. Verpflegung 

 

 

Rosa-Luxemburg-Schule  
Burgstr. 23a  
14467 Potsdam  
5. Potsdamer Cellotage
28.09.
Ev. Dorfkirche Löhsten

Musikschulen öffnen Kirchen: "Konzert zum Sommerausklang"

Am 28. September 2025 um 14 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster ein Konzert in der evangelischen Dorfkirche Löhsten.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Reparatur, Wartung und Pflege der Glockenanlage wird gebeten.
Leitung: Cornelia Brünnich
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen im Anschluss an das Konzert im Kastanienhof

Ev. Dorfkirche Löhsten
Dorfplatz, An der Roten Lache
04916 Herzberg/Elster OT Löhsten
Musikschulen öffnen Kirchen: "Konzert zum Sommerausklang"
28.09.
Kirche Komptendorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Bunte Herbstmelodien"

Am 28. September 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ des Landkreises Spree-Neiße ein Konzert in der Kirche Komptendorf.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Christoph Kleo

Kirche Komptendorf
Kirchstraße
03058 Neuhausen/Spree
Musikschulen öffnen Kirchen: "Bunte Herbstmelodien"
02.10. 05.10.
Schloss Kröchlendorff

Exzellenzzirkel Blech-Ensemble

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Blech-Ensemble vom 02. bis 05. Oktober 2025 unter der Leitung von Bodo Werner, Christoph Lipke und Matthias Kamps zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 14.09.2025)

Dieser Exzellenzzirkel ist für alle Blech-Ensemble-Kombinationen angedacht. Es können sich auch Musikschülerinnen und Musikschüler bewerben, die noch nicht Teil eines Ensembles sind.

Jugendbildungszentrum Blossin
Waldweg 10
15754 Heidesee
Exzellenzzirkel Blech-Ensemble
02.10.
Ortskirche Schmergow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik hoch⁵"

Am 2. Oktober 2025 um 18 Uhr findet ein Konzert mit der Trommelgruppe „Vicco Tam“ und der Gruppe „Weekly Jazz“ der Musikschule „Vicco von Bülow“ der Stadt Brandenburg in der Ortskirche Schmergow statt.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Ortskirche wird gebeten.
Leitung: Gerhard Amtmann
Rahmenprogramm: Gemeinsamer Ausklang nach dem Konzert

Ortskirche Schmergow
Dorfstraße / Heuberg
14550 Groß Kreutz OT Schmergow
Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik hoch⁵"
05.10.
Ev. Kirche Schmachtenhagen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstklänge"

Am 5. Oktober 2025 um 16 Uhr findet ein Konzert mit Cellisten und dem Chor der Kreismusikschule Oberhavel in der evangelische Kirche Schmachtenhagen statt.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Laura-Marlene Martin

Evangelische Kirche Schmachtenhagen
Schmachtenhagener Dorfstraße
16515 Oranienburg OT Schmachtenhagen
Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstklänge"
06.10. 10.10.
Kloster Michaelstein

Dritte Akademiephase EMP-Lehrgang

Die dritte Akademiephase des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet vom 06. bis 10. Oktober 2025 statt. Mehr Infos zur Weiterbildung 

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg bietet in Kooperation mit der Universität Potsdam und in Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Musikschulen, dem Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt, sowie der Musikakademie Kloster Michaelstein und der Musikakademie Rheinsberg einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an.

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Kloster Michaelstein
Michaelstein 15
38889 Blankenburg (Harz)
Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
10.10. 11.10.
Ringhotel Schorfheide

"Klingende:Kita"-Leitertreffen

Am 10. und 11. Oktober 2025 treffen sich alle Tamdempartnerinnen und Tandempartner im Rahmen von Klingende:Kita im Ringhotel Schorfheide.

Beginn: Freitag, 16 Uhr
Ende: Samstag, 16 Uhr
Ringhotel Schorfheide
Hubertusstock 2
16247 Joachimsthal
Eine Gruppe Erwachsene und Kinder tanzen mit Tüchern
11.10.
Kirche Groß Buchholz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstkonzert"

Am 11. Oktober 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der Kirche Groß Buchholz.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Laila Rozenbaha

Kirche Groß Buchholz
Dorfstraße
19348 Groß Buchholz
Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstkonzert"
11.10.
Kirche Perwenitz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Romantische Klänge im goldenen Oktober"

Am 11. Oktober 2025 um 16 Uhr präsentieren Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Havelland Werke aus verschiedenen Epochen in der Kirche Perwenitz.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Martin Seyfarth
Rahmenprogramm: ab 14:30 Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Kirchenführung

Kirche Perwenitz
Perwenitzer Dorfstraße
14621 Schönwalde-Glien
Musikschulen öffnen Kirchen: "Romantische Klänge im goldenen Oktober"
12.10.
Dorfkirche Groß Marzehns

Musikschulen öffnen Kirchen: "We will rock you – ein Queen-Konzert"

Am 12. Oktober 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark ein Konzert in der Dorfkirche Groß Marzehns.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Renovierung des Sternenhimmels im Innenraum der Kirche wird gebeten.
Leitung: Nicolas Bajorat

Dorfkirche Groß Marzehns
Schulstr. 2a
14823 Rabenstein/Fläming OT Groß Marzehns
Musikschulen öffnen Kirchen: "We will rock you – ein Queen-Konzert"
18.10. 24.10.
Ort folgt

Herbstprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2025

Die Junge Bläserphilharmonie probt vom 18. bis 24. Oktober 2025.

Herbstprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2025
20.10. 24.10.
Gutshaus Friedenfelde

Herbstkurs "Alte Musik"

Vom 20.10. bis zum 24.10.2025 findet der Herbstkurs "Alte Musik" im Gutshaus Friedenfelde statt.

Zur Anmeldung

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg veranstaltet in den Herbstferien 2025 einen KURS FÜR ALTE MUSIK (Kammermusik) im Gutshaus Friedenfelde. Der Kurs richtet sich an hohe und tiefe Streicher, Bläser und Spieler von Tasteninstrumenten, die gerne in der Gruppe musizieren und die Alte Musik für sich entdeckt haben.

Dozierende: Martin Ripper, Ulrike Becker und Tilmann Albrecht

Termin: 20.10. - 24.10.2025

Kursgebühr für 5 Tage inkl. Einzelunterricht:
Erwachsene: 230 EUR
Schüler/Student: 130 EUR

Unterkunft: 
Erwachsene: 305 EUR (Doppelzimmer mit VP) (+ 80 EUR (Einzelzimmer))
Schüler/Studenten (bis 25): 157 EUR (Dreibettzimmer mit VP)
Tagesgäste: 110 EUR (Probenraumnutzung und Verpflegung)

Anmeldeschluss ist der 31.08.2025

Gutshaus Friedenfelde
Ort Friedenfelde 6
17268 Gerswalde

Herbstkurs "Alte Musik"
07.11. 09.11.
Gutshaus Friedenfelde

Exzellenzzirkel Cello

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Cello vom 07. bis 09. November 2025 unter der Leitung von Kristin Hofmann und Anna Korr zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 26.10.2025)

Gutshaus Friedenfelde
Ort Friedenfelde 6
17268 Gerswalde
Jugendliche, die Cello spielen
14.11. 16.11.
Gutshaus Friedenfelde

Exzellenzzirkel Violine/Viola

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Violine/Viola vom 14. bis 16. November 2025 unter der Leitung von Daniela Kohnen und Gabriel Zinke zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 26.10.2025)

Gutshaus Friedenfelde
Ort Friedenfelde 6
17268 Gerswalde
Exzellenzzirkel Violine/Viola
29.11.
Dorfkirche Kliestow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Ein Kind geboren in Bethlehem"

Am 29. November 2025 um 16 Uhr findet ein Konzert mit dem Chor "Corona Vokalis" der Musikschule Frankfurt (Oder) in der Dorfkirche Kliestow statt. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.  
Leitung: Antje Finkenwirth

Dorfkirche Kliestow
Leubuser Str. 17
15234 Frankfurt (Oder)
Musikschulen öffnen Kirchen: "Ein Kind geboren in Bethlehem"
30.11.
Ev. Kirche Nassenheide

Musikschulen öffnen Kirchen: "Adventskonzert"

Am 30. November 2025 um 16 Uhr geben der Chor und die Band der Musikwerkstatt Eden ein Konzert in der evangelischen Kirche Nassenheide.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: René Schoenherr, Sebastian Smietana
Rahmenprogramm: Adventsmarkt Nassenheide

Evangelische Kirche Nassenheide
Am Dorfanger 7A
16775 Löwenberger Land
Musikschulen öffnen Kirchen: "Adventskonzert"
12.12.
Kirche Martinskirchen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Adventskonzert"

Am 12. Dezember 2025 um 17:30 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster ein Konzert in der Kirche Martinskirchen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Evamaria Horstmann

Kirche Martinskirchen
Elbstraße
04895 Martinskirchen
Musikschulen öffnen Kirchen: "Adventskonzert"
13.12.
Kath. Kirche "Maria Meeresstern" Werder (Havel)

Musikschulen öffnen Kirchen: "KLANGVOLL im Advent"

Am 13. Dezember 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark ein Konzert in der katholischen Kirche "Maria Meeresstern" Werder (Havel) .

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für das Projekt „Klingende Orgel für Maria Meeresstern“ wird gebeten.
Leitung: Katharina Achilles
Rahmenprogramm: Glühwein und Kinderpunsch

Katholische Kirche "Maria Meeresstern"
Uferstraße 9
14542 Werder (Havel)
Musikschulen öffnen Kirchen: "KLANGVOLL im Advent"
18.12.
Ev. Kirche Brieselang

Musikschulen öffnen Kirchen: "Weihnachtliches Konzert junger Brieselanger Gitarristen"

Am 18. Dezember 2025 um 16:30 Uhr erklingt Gitarrenmusik mit Schülerinnen und Schülern der Musik- und Kunstschule Havelland in der evangelischen Kirche Brieselang.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Bredower Orgel wird gebeten.
Leitung: Burghard Schurich

Ev. Kirche Brieselang
Karl-Marx-Str. 139
14656 Brieselang
Musikschulen öffnen Kirchen: "Weihnachtliches Konzert junger Brieselanger Gitarristen"
03.01.
Konzerthaus Berlin

Neujahrskonzert "Junge Philharmonie Brandenburg" 2026

Die Junge Philharmonie lädt am 3. Januar 2026 zu ihrem traditionellen Neujahrskonzert ins Konzerthaus Berlin ein.

Weitere Informationen folgen.

Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Die Junge Philharmonie Brandenburg im Konzerthaus Berlin
09.02. 13.02.
Kloster Michaelstein

Vierte Akademiephase EMP-Lehrgang

Die vierte Akademiephase des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet vom 09. bis 13. Februar 2026 statt. Mehr Infos zur Weiterbildung 

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg bietet in Kooperation mit der Universität Potsdam und in Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Musikschulen, dem Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt, sowie der Musikakademie Kloster Michaelstein und der Musikakademie Rheinsberg einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an.

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Kloster Michaelstein
Michaelstein 15
38889 Blankenburg (Harz)
Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
28.03. 01.04.
EC Woltersdorf

Frühjahrsprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2026

Die Junge Bläserphilharmonie probt vom 28. März bis 1. April 2026 im EC Woltersdorf.

Frühjahrsprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2026
04.05. 08.05.
Musikakademie Rheinsberg

Fünfte Akademiephase EMP-Lehrgang

Die fünfte Akademiephase des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet vom 04. bis 08. Mai 2026 statt. Mehr Infos zur Weiterbildung

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg bietet in Kooperation mit der Universität Potsdam und in Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Musikschulen, dem Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt, sowie der Musikakademie Kloster Michaelstein und der Musikakademie Rheinsberg einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an.

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Musikakademie Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
17.10. 23.10.
Ort folgt

Herbstprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2026

Die Junge Bläserphilharmonie probt vom 17. bis 23. Oktober 2026.

Herbstprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2026